Pressemitteilung des RME-Bündnisses: „Strafverfahren gegen die Anmelderin vom Rheinmetall-Entwaffnen-Camp eingestellt + Angriff auf die Versammlungsfreiheit abgewehrt + 50 Unterstützer*innen protestieren vor Gericht“

Pressemitteilung des Bündnisses Rheinmetall Entwaffnen vom 02.01. 2023 (https://rheinmetallentwaffnen.noblogs.org/presse/pressemitteilungen-2023/):

„Strafverfahren gegen die Anmelderin vom Rheinmetall-Entwaffnen-Camp eingestellt + Angriff auf die Versammlungsfreiheit abgewehrt + 50 Unterstützer*innen protestieren vor Gericht

Das Ergebnis des heutigen Gerichtstermins in Kassel ist deutlich: Das Strafverfahren gegen die Anmelderin des Rheinmetall Entwaffnen Camps wird eingestellt. Die Beweisaufnahme konnte keinen eindeutigen Verstoß gegen die Campauflagen feststellen. Die Kosten für das Verfahren trägt die Staatskasse.

„Wir haben für das Versammlungsrecht gekämpft und den Angriff von Kasseler Ordnungsamt und Bürgermeister Christian Geselle zurückgeschlagen. Aber allein, dass es zu diesem Prozesstermin gegen die Campanmelderin kam, ist ein Skandal“, so Nina Kempe von Rheinmetall Entwaffnen.

Vor Prozessbeginn hatten sich 50 Menschen vor dem Amtsgericht in Kassel eingefunden. „Wir sind hier in Solidarität mit der Angeklagten, der Absurditäten, wie z.B. ein im Park freilaufender Hund, vorgeworfen werden“, erklärt die Antimilitaristin Linda Müller „Hier geht es um nichts weniger als um einen Angriff auf die Versammlungsfreiheit!“

„Anstatt die Profiteure von Kriegen, menschlichem Leid und der Zerstörung der Umwelt anzuklagen, setzt die Stadt Kassel auf Kriminalisierung von Protesten für eine friedliche Welt“, erläutert Nina Kempe. „Deswegen ist es ein wichtiges Zeichen, dass so viele Menschen heute gekommen sind und auch vor dem Gericht gegen die Produktion von Kriegswaffen protestieren.“

Das Bündnis “Rheinmetall Entwaffnen” arbeitet seit 2018 gegen Militarisierung, Aufrüstung und Waffenexporte aus Deutschland. Es setzt sich ein für einen intersektionalen und internationalistischen Antimilitarismus.

Vom 30. August bis zum 4. September 2022 organisierte das Bündnis ein Camp und Aktionstage gegen die Kriegsindustrie in Kassel. Mit 500 Teilnehmenden waren die Aktionstage mit antimilitaristischem Camp, Aktionen im Stadtgeschehen und Demonstrationen in Kassel eine erfolgreiche Intervention in den Alltag des Rüstungs-Hotspots Kassel.“

 

Tag der poltischen Gefangenen

Demo und Veranstaltungsreihe

Anlässlich des Tages der politischen Gefangenen, der jedes Jahr am 18. März begangen wird, haben mehrere Gruppen und Initiativen sich zusammengetan und eine Demo sowie Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt.

Termine:

10. März, 19.00 Uhr
VORTRAG UND SOLIKNEIPE ZU ELLA
Ort: Café Desasta, Arnold-Bode-Str. 6, 34127 Kassel

18. März, 16.00 Uhr
DEMONSTRATION: HERAUS MIT DEN GEFANGENEN! HERAUS ZUM 18. MÄRZ!
Ort: Platz der widerständigen Frauen (Goethestern), Kassel Vorderer Westen

22. März, 18.30 Uhr
ERFAHRUNGSBERICHTE AUS TÜRKISCHEN GEFÄNGNISSEN
Ort: Kurdischer Kulturverein, Kurt-Schumacher-Str.5, 34117 Kassel

23. März, 19.00 Uhr
„ARBEITERINNEN, KÄMPFT MIT IN DER ROTEN
HILFE!“ – FRAUEN IN DER RHD
Ort: Falkenraum, Weserstr. 17, 34125 Kassel

24. März, 18.00 Uhr
WAS TUN WENNS BRENNT…!?!
Ort: Online-Rechtshilfevortrag

25. März, 18.00 Uhr
(K)EINE DUCKMAUS SEIN – 50 JAHRE BERUFS-
VERBOTE IN DER BUNDESREPUBLIK SIND GENUG
Ort: DGB-Jugendclub, Spohrstr. 6-8, 34117 Kassel

Mehr Infos zur Demo und zu allen Veranstaltung unter diesem link

ACHTUNG-ABGESAGT!!! „Leyla ist nicht illegal!“ – Kundgebung 15.12.21 ist abgesagt

Hallo,
der Prozess wurde abgesagt, die Genossin ausgeladen. Daher wird auch die Kundgebung kurzfristig abgesagt.
Solidarische Grüße
eure RHOGKS

„ACHTUNG-ABGESAGT!!! „Leyla ist nicht illegal!“ – Kundgebung 15.12.21 ist abgesagt“ weiterlesen

129a/b Urteil in Stuttgart gegen kurdischen Aktivisten

Das OLG Stuttgart verurteilte heute den politischen Aktivisten Kamuran Y. Vesek wegen Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung nach §§ 129a/b StGB zu zwei Jahren und sieben Monaten Haft.

„129a/b Urteil in Stuttgart gegen kurdischen Aktivisten“ weiterlesen